Es ist schwer, die richtigen Worte zu finden, um 30 Jahre Chorarbeit in einem einzigen Moment zusammenzufassen.“ So begann die Rede unserer Chorleiterin anlässlich ihres Abschiedskonzerts mit dem Titel Klangvolle Erinnerungen am 6.Juli in St.Johannes. Wer könnte das besser nachempfinden als wir Sängerinnen und Sänger des Chores, von denen die meisten viele Jahre, einige sogar von Anfang an, unter ihrer engagierten und motivierenden Leitung „Musik zum Leben erweckt haben, von wunderschönen Kantaten, Messen des Barock und der Klassik bis hin zu modernen Stücken, die uns alle begeistert haben“, so Angelika Hanzlick.
Und genau diese Vielfalt spiegelte sich im Programm des Abschiedskonzerts wider, das sie so treffend „Klangvolle Erinnerungen“ nannte. Die Zuhörer erwartete zunächst eine kleine musikalische Zeitreise vom Barock über die Klassik zur Romantik mit Titeln wie „Come again“ von John Dowland und Rheinbergers „Dextera domini“, wie auch Bachs festlicher Choral „Jesus bleibet meine Freude“.
„Singen macht Spaß“, nicht nur zuhören! Mit diesem Kanon animierte der Chor das Publikum, welches das Ostinato gerne kräftig mitsang. Anschließend war dann wieder genussvolles Zuhören angesagt bei „Laudate Dominum“ von Wolfgang Amadeus Mozart, wunderbar interpretiert von Judith Brunner-Schebrich. „The peace of God“ von John Rutter, beschloss den ersten Teil.
„Ihr habt mit euren Stimmen nicht nur die Räume gefüllt, sondern auch meine Seele berührt“, so bringt Angelika Hanzlick ihren Dank und ihre Wertschätzung für ihren Chor zum Ausdruck. Du, liebe Angelika, hast unsere Stimmen zum Klingen gebracht hat bei so vielen einmaligen Konzerterlebnissen, wie z.B. „Hommage an Mendelssohn“, „Klassik trifft Moderne“ und unser sehr erfolgreiches Benefizkonzert „Musik für Odessa“. Gemeindegottesdienste wurden festlich umrahmt, z.B. mit der „Missa brevis in honorem St. Johannis“ von Haydn, oder der Kantate „Nichts soll uns scheiden“ von Buxtehude. Wir haben dir vertraut bei der Auswahl aus der Chorliteratur, und du hast uns sowohl gefordert als auch gefördert.
Im zweiten Teil des Konzerts brachte der Chor den wunderbar tröstlichen Psalm 23 The Lord is my shepherd von Howard Goodall zu Gehör. Dass Singen mit Angelika immer mit Freude und Spaß verbunden war, zeigten die abschließenden Programmpunkte mit Liedern der Comedian Harmonists. Die folgenden zwei Songs der Beatles- machten deutlich, dass das Repertoire des Chores St. Johannes mühelos von Bach bis zu den Beatles reicht. Einen großen Anteil am Gelingen des Konzertes hatten auch Simon Pawellek an Klavier und Orgel und Inna Schur am Klavier.
Im letzten Titel des Konzerts Klangvolle Erinnerungen „Thank you for the music” von ABBA drückt eine Zeile ganz wunderbar aus, wie wichtig Musik für uns Menschen ist: „What would life be without a song or a dance, what are we?“ Wir danken dir, liebe Angelika, dass du diese Liebe zur Musik mit uns geteilt hast!
Helga Nusser
